gate Ventures und HackQuest’s Web3 Dev Huddle: Enthüllung der Zukunft von Blockchain und Dezentralem Finanzwesen

2024-11-20, 03:40

Gate Ventures und HackQuest haben in Zusammenarbeit mit dem 100+ Accelerator, der Developer Community und dem Eco Fund stolz das Web3 Dev Huddle im The Society, Gaysorn Tower in Bangkok. Die Veranstaltung, die als immersive Plattform für die Web3-Entwicklergemeinschaft diente, umfasste Podiumsdiskussionen, Pitch-Sessions und Diskussionen, die aufkommende Technologien und Chancen im dezentralen Öko hervorhoben. Gemeinsam veranstaltet von Open Campus und KIP Protocol, wurde die Veranstaltung mit Unterstützung von ZKcandy, iGam3, möglich gemacht. FLOW Bei der Web3 Dev Huddle trafen sich Branchenführer, Entwickler und Innovatoren, um die drängendsten Fragen und vielversprechendsten Aussichten zu untersuchen, die die Zukunft von Web3 prägen. Dabei waren auch Vertreter von Gate, Blockchain, Decentralized Finance, BOTANIKA und KOL4U.

Der Tag war vollgepackt mit aufschlussreichen Podiumsdiskussionen, die jeweils verschiedene Facetten des Web3-Ökos erkundeten, einschließlich Skalierungslösungen, Entwickleranreize, Sicherheit und die Integration von KI in der Web3-Entwicklung. Angeführt von Meinungsführern in der Blockchain-Technologie präsentierten die Panels eine Vielfalt von Perspektiven und Fachwissen, die die sich schnell entwickelnde Landschaft von Web3 beleuchten.

Die Veranstaltung wurde mit einer fesselnden Sitzung mit dem Titel “The Great Debate: To EVM or Not to EVM” eröffnet, die sich auf eine zentrale Entscheidung für Blockchain-Entwickler konzentrierte – ob sie Ethereum Die Kernentwickler führender Blockchain-Ökoe diskutierten über die Kompatibilität der virtuellen Maschine (EVM) oder erkundeten nicht-EVM-Alternativen. Dabei betonten sie, wie das große Talentpool, die Interoperabilität und das standardisierte Framework der EVM das Wachstum von Ethereum vorangetrieben haben. Befürworter von nicht-EVM-Optionen argumentierten hingegen, dass ihre einzigartigen Optimierungen und die Fähigkeit, Web2-Entwickler mit vertrauten Sprachen anzuziehen, eine verbesserte Flexibilität und frische Innovation ermöglichen. Das Panel machte deutlich, dass die Wahl zwischen EVM und nicht-EVM letztendlich mit den spezifischen Zielen, Bedürfnissen und Visionen jedes Projekts übereinstimmen sollte und betonte die Bedeutung maßgeschneiderter Lösungen in der heutigen vielfältigen Web3-Landschaft.

Im nachfolgenden Panel, Aufbau des Entwickler-Ökos: Wie man Dev Rel gestaltet, richtete sich das Augenmerk auf die wichtige Rolle der Entwicklerbeziehungen (Dev Rel) bei der Förderung robuster Web3-Communities. Die Referenten betonten, dass eine starke Einbindung von Entwicklern für den Erfolg des Ökos entscheidend ist und teilten bewährte Praktiken zur Schaffung einer Umgebung, die Entwickler langfristig anzieht, ausbildet und bindet. Basierend auf ihren Erfahrungen diskutierten die Panelisten, wie die Pflege einer lebendigen Entwicklerkultur sowohl Innovation als auch Wachstum fördert und betonten die Notwendigkeit von Ressourcen, die die Loyalität und Einbindung von Entwicklern stärken. Die Sitzung positionierte Dev Rel als Eckpfeiler nachhaltiger Entwicklung im Web3-Bereich und stellte fest, dass engagierte Communities der Schlüssel zum Erfolg jedes dezentralen Projekts sind.

Im Laufe des Tages erforschte die Veranstaltung das transformative Potenzial künstlicher Intelligenz innerhalb dezentralisierter Ökoe in einem Panel mit dem Titel Web3 trifft KI: Die Zukunft der digitalen Revolution. Die Diskussionsteilnehmer untersuchten, wie die Kombination der Rechenleistung von KI mit der dezentralen Struktur von Web3 zu intelligenteren Entscheidungen, zur Stärkung der Rechte digitaler Vermögenswerte und zur Verbesserung der Benutzererfahrungen führen könnte. Diese Diskussion verdeutlichte, wie die Synergie zwischen KI und Web3 das Potenzial hat, flexiblere und effizientere Lösungen zu unterstützen, mit Auswirkungen von personalisierten Interaktionen bis hin zur Sicherheit. Die Sitzung skizzierte eine überzeugende Vision einer Zukunft, in der KI-gestützte Web3-Anwendungen die Grenzen der Innovation erweitern und so ein intelligenteres und sichereres digitales Öko schaffen.

Der Fokus verlagerte sich dann auf Finanzinnovationen in Unlocking the Potential of Future Finance in Web3, wo erfahrene Investoren Einblicke in die Art und Weise gaben, wie das dezentrale Finanzwesen (DeFi) traditionelle Finanze revolutioniert. Die Podiumsteilnehmer untersuchten, wie DeFi- und Web3-Zahlungse mehr Transparenz, Inklusivität und nutzerzentrierte Lösungen fördern und Finanzen für ein globales Publikum zugänglich machen. Sie betonten auch die Rolle von Investitionen bei der Beschleunigung des Wachstums in der Frühphase von DeFi und wiesen darauf hin, dass Risikokapital neue Finanzierungsmodelle hervorgebracht hat, die Zugänglichkeit und Dezentralisierung in den Vordergrund stellen. Diese Podiumsdiskussion zeigte, wie das Web3 bereit ist, das Finanzwesen in ein demokratischeres und widerstandsfähigeres Öko zu verwandeln und neue Standards für finanzielle Gerechtigkeit voranzutreiben.

Im abschließenden Panel mit dem Titel Web3-Potenzial: Ein Blick eines Risikokapitalgebers auf die nächste große Welle boten prominente Risikokapitalgeber ihre Perspektiven auf die Zukunft von Web3 an, identifizierten aufkommende Trends und Sektoren, die reif für Innovation sind. Basierend auf ihren Erfahrungen bei der Überprüfung Tausender von Projekten identifizierten sie Wachstumsbereiche, darunter digitaler Besitz, dezentralisierte Technologie und Finanzlösungen. Die Panelteilnehmer ermutigten Entwickler und Unternehmer, diese aufkommenden Chancen zu erkunden, und bekräftigten das große, ungenutzte Potenzial von Web3, die digitale Landschaft zu prägen und die nächste Welle bahnbrechender Technologien zu inspirieren.

Das Web3 Dev Huddle umfasste auch eine Pitch-Session und einen Startup-Roadshow, bei der aufstrebende Startups innovative Projekte vorstellten, die darauf abzielen, aktuelle Web3-Herausforderungen anzugehen. Die Startup-Roadshow bot dem Publikum die Möglichkeit, Pitches von fünf namhaften Gruppen—Glittler, iGam3, SoneX, MemeMarket und Blockus—zu erleben, die jeweils frische Lösungen vorstellten, die sich in den Web3-Bereich auswirken sollen. Diese Startups mit Projekten von DeFi-Innovationen bis hin zu dezentralen Social-Networking-Plattformen haben mit einem faszinierten Publikum aus Branchenveteranen und Risikokapitalgebern interagiert und Feedback sowie potenzielle Wege für zukünftige Finanzierung erhalten.

Gate Ventures und HackQuests Engagement für die Förderung eines blühenden Web3-Ökos war den ganzen Tag über deutlich spürbar. Indem sie eine Plattform für Entwickler bereitstellten, um Ideen auszutauschen, Verbindungen aufzubauen und Mentoring zu erhalten, zeigten Gate Ventures und HackQuest ihre Führungsrolle bei der Förderung von Web3-Innovationen. Der Erfolg der Veranstaltung wurde durch die Mitveranstalter Open Campus und KIP Protocol sowie die Sponsoren ZKcandy, iGam3, Flow, BOTANIKA und KOL4U verstärkt. Die Veranstaltung unterstrich das Engagement von Gate Ventures und HackQuest, Entwickler mit Ressourcen, Gemeinschaftsunterstützung und Einblicken auszustatten und sie damit zu befähigen, die Zukunft der dezentralen Technologie aufzubauen.

„Das Web3 Dev Huddle exemplifiziert unser Engagement für die Förderung dezentraler Technologie. Wir glauben daran, Entwickler mit den Ressourcen, der Gemeinschaft und den Einblicken auszustatten, die sie benötigen, um zu innovieren und erfolgreich zu sein“, sagte Kevin Yang, Managing Partner bei Gate Ventures.

“Die Web3 Dev Huddle-Serie ist der Ort, an dem Entwickler auf Visionäre treffen und Innovation im Mittelpunkt steht”, fügte Harry Zhang, Mitbegründer von HackQuest, hinzu.

Das Web3 Dev Huddle stellt einen bedeutenden Meilenstein für Gate Ventures dar, da es seine Auswirkungen im Web3-Bereich durch gemeinsame Veranstaltungen weiter ausbaut. Mit Plänen für zukünftige Veranstaltungen in dieser Serie wollen Gate Ventures und HackQuest auf den wertvollen Erkenntnissen aufbauen, die bei diesem Treffen geteilt wurden, und sich weiter als treibende Kraft hinter der Evolution von Web3 etablieren.

Für weitere Informationen über Gate Ventures mit HackQuest und bevorstehende Veranstaltungen besuchen Sie bitte Gate Ventures oder folgen HackQuest auf X.

Haftungsausschluss:
Dieses Ereignis dient ausschließlich dem Austausch von Fachwissen und Networking und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung von Produkten oder Dienstleistungen dar. Bitte beachten Sie, dass Gate Ventures die Nutzung aller oder eines Teils seiner Dienstleistungen in eingeschränkten Gerichtsbarkeiten einschränken oder verbieten kann. Für weitere Informationen sollten Sie die entsprechende Nutzungsvereinbarung lesen.

Dieser Artikel spiegelt ausschließlich die Ansichten des Global Marketing Teams wider und stellt keine Anlageempfehlungen dar. Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Veröffentlichung des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Quelle angegeben wird. In allen Fällen wird rechtlich gegen Urheberrechtsverletzungen vorgegangen.

Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen