Zunächst werfen wir einen Blick auf die Handelsaktivität von Bitcoin ETFs. Laut Daten von Farside Investor setzten am 2. April die Grayscale Spot-ETFs (GBTC) ihre Fonds fort. Flow Der Abfluss des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) ist deutlich zurückgegangen und erreichte 110,2 Millionen US-Dollar. Der Zufluss des Fidelity Bitcoin Spot ETF (FBTC) betrug 44,8 Millionen US-Dollar, der des Bitwise Bitcoin Spot ETF (BITB) 4,3 Millionen US-Dollar und der Abfluss des ARK 21Shares Bitcoin Spot ETF (ARKB) 87,5 Millionen US-Dollar.
Am 2. April, IoTeX, ein Ethereum Das für DePIN optimierte Blockchain wird mit Finanzierungsinformationen angekündigt. Das Projekt erhielt Investitionen in Höhe von insgesamt 50 Millionen US-Dollar von Borderless Capital, Amber Group, Foresight Ventures, FutureMoney Group, SNZ, Metrics Ventures, EV3 und Waterdrop Capital.
Das Team erklärte, dass diese Investition darauf abzielt, die wachsende Nachfrage nach der Verbindung von realen Daten und IoT-Geräten mit dem Web3 zu befriedigen. Sie wiesen auch darauf hin, dass diese Investition das Wachstum und die Akzeptanz von DePIN-Ökoen vorantreiben wird, indem sie in langfristige Sicherheiten $IOTX (DePIN-Token, die IoTeX DePIN verwalten und steuern) investiert und mit der IoTeX Foundation und dem DePINsurf Accelerator Fund zusammenarbeiten wird, um in IoTeX-basierte DePIN-Projekte zu investieren.
Lidos SOL-Staking-Protokoll im Wert von 24 Millionen US-Dollar ist aufgrund von Code-Schwachstellen für Benutzer nicht zugänglich. Derzeit haben über 31.000 Brieftaschen, die stSOL halten, Probleme.
Lido kündigte im Oktober 2023 an, die Unterstützung für Solana und entfernen Sie die Website, auf der stSOL-Inhaber ihre Token gegen SOL austauschen. Als Lido im Februar die Webseite gelöscht hat, hielten Benutzer immer noch über 112.000 stSOLs im Wert von über 24 Millionen Dollar.
Darüber hinaus hat Lido gemäß den Nachrichten vom Oktober letzten Jahres bekannt gegeben, dass es das SOL-Staking nicht mehr unterstützen wird und ab dem 16. Oktober kein neues SOL-Staking mehr unterstützen wird. Die Knotenbetreiber werden am 17. November mit dem Abzug beginnen. Ab dem 4. Februar 2024 wird Lido, unterstützt durch die Solana-Oberfläche, eingestellt und die Stornierung des Stakings ist nur noch über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) möglich. Lido erklärte, dass stSOL-Inhaber während dieses Zeitraums weiterhin Staking-Belohnungen erhalten können.
Lido hat bislang noch nicht darauf reagiert.
Die NFT-Handelsplattform OpenSea hat Unterstützung für den ERC-721C-Standard hinzugefügt, der es den Erstellern ermöglicht, programmierbare und ausführbare Schöpferleistungen auf der Chain zu erzielen.
ERC-721C wurde im Mai letzten Jahres von der Blockchain-Spielefirma Limit Break erfunden. Es löst das Problem des Mischens bei NFT-Transaktionen, indem es die Bedingungen für den Token-Transfer (wie z.B. Lizenzgebühren) über alle Kanäle standardisiert. Vor ihrer Erfindung konnten Benutzer NFTs über selbstverwaltete Geldbörsen oder andere NFT-Märkte übertragen, die nicht den Anforderungen an Schöpferlizenzgebühren entsprachen, und so die Schöpferlizenzgebühren auf dem Sekundärmarkt effizient umgehen.
Laut OpenSea-Entwicklern wurde die Kompatibilität mit ERC-721C erst im Rahmen des Dencun-Upgrades des Ethereum-Netzwerks am 13. März aktiviert. Die Plattform erklärt: „Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, um Ihren Erträge als Creator auszuführen, werden Verkäufe nur auf OpenSea und anderen von LimitBreaks Zahlungsabwicklern unterstützten Märkten unterstützt.“ Nach dem Bereitstellen des ERC-721C-Vertrags auf OpenSea können die Ersteller ihre digitalen Kunstwerke manuell auf anderen Märkten auflisten. OpenSea wird jedoch auch die Mindestlizenzgebühren abgleichen, die von den Erstellern auf verschiedenen Plattformen festgelegt wurden.
wo CUSDT kaufen
Heute Morgen fiel BTC kurzzeitig unter 64.500 $ und der Preis hat sich derzeit auf etwa 66.000 $ erholt. Allerdings wurde der Tagesdurchschnitt durchbrochen. Vor dem Hintergrund des BTC-Rückgangs hat der gesamte Markt einen deutlichen Rückgang erlebt. Darüber hinaus haben BTC-Spot-ETFs erneut einen Nettoabfluss gezeigt. Der Markt wird verdächtigt, von dem Verkauf von fast 2 Milliarden Dollar in zuvor beschlagnahmten Bitcoins durch die US-Regierung betroffen zu sein.
Auf makroökonomischer Ebene verzeichnete der US-Aktienmarkt einen erheblichen Rückgang aufgrund der erwarteten Zinssenkungen, während der US-Dollar-Index den höchsten Stand in vier Monaten erreichte. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe erreichte 4,2%.
ENA stieg stark an: Nach dem Start bei Gate.io gestern stieg ENA um 80% und wird jetzt mit 0,83 $ gehandelt, wobei der Wert der Kryptowährung 12 Milliarden $ erreicht. USDe kann über die Stargate Cross-Chain-Brücke mit Pendle Finance auf der Mantle-Kette für das Mining verbunden werden, was im Vergleich zur Nutzung der Ethereum-Hauptkette Gasgebühren spart.
RWA-Bereich: Trotz des allgemeinen Marktrückgangs bleiben die Preise von Token wie POLYX und PENDLE weiterhin stark.
Gate.io wird heute um 12:00 Uhr (UTC) das W-Wormhole-Token starten, das voraussichtlich zu einem wichtigen Hotspot auf dem Markt werden wird.
Insgesamt neigt die Marktstimmung dazu, pessimistisch zu sein, und Anleger müssen vorsichtig reagieren. Achten Sie auf den steigenden Trend der ENA- und RWA-Sektortoken und den bevorstehenden Start des Wormhole-Tokens W bei Gate.io. Gleichzeitig sollten Marktrisiken genau überwacht und vorsichtige Anlagestrategien verfolgt werden.
Am Dienstag fiel der US-Aktienmarkt, da Investoren die Möglichkeit einer Verzögerung der Zinssenkungen durch die Federal Reserve abwogen. Gleichzeitig kündigte der Elektrofahrzeughersteller Tesla seinen ersten quartalsweisen Lieferungsrückgang in fast vier Jahren an, was zu einem Rückgang der Aktienkurse führte. Die wichtigsten Indikatoren sind wie folgt: Der Dow Jones-Index fiel um 1,00%, der S&P 500-Index fiel um 0,72% und der Nasdaq-Index fiel um 0,95%.
Die Renditen der US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit erreichten mit 4,40 % den höchsten Stand in diesem Jahr. Tesla gab bekannt, dass das Quartalsauslieferungsvolumen zum ersten Mal seit fast vier Jahren gesunken ist und der Aktienkurs um 5 % gefallen ist. Der Markt prüft weiterhin das Risiko einer Verlangsamung der Zinssenkungen vor der Veröffentlichung von US-Daten und vor dem Auftritt des Zentralbankgouverneurs später am Tag. Die Ölpreise steigen weiter an und die Goldpreise haben erneut ein historisches Hoch erreicht.
Die asiatischen Aktienmärkte gaben am Mittwoch nach, ähnlich wie Wall Street. Dies war hauptsächlich auf die Rendite von US-Staatsanleihen zurückzuführen, die nahe an einem Viermonatshoch lag, sowie auf Bedenken über mögliche Störungen in wichtigen Chip-Herstellungsindustrien aufgrund des starken Erdbebens in der Region. Der MSCI Asia Pacific Aktienindex, der außerhalb Japans am weitesten verbreitet ist, fiel um 0,7%. Nach einem deutlichen Anstieg von 20% im ersten Quartal fiel der Nikkei-Index in Japan am Mittwoch um 1%.
Der Anstieg der Anleiherenditen, Panik unter Wall Street-Unternehmen und der anhaltende Preisdruck scheinen die Aussichten für den asiatischen Markt am Mittwoch noch düsterer zu machen. Investoren überlegen, ob dies den Beginn einer tieferen Korrektur markiert.
Einige wichtige Veröffentlichungen im asiatischen Wirtschaftskalender werden hauptsächlich auf den Daten zum Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors in China und Japan basieren, aber die Stimmung am Mittwoch könnte von der neuesten Verschärfung der globalen Finanzbedingungen beeinflusst werden.
Unterdessen zeigte eine Geschäftsumfrage, dass die Aktivität der japanischen Dienstleistungsbranche im März aufgrund einer starken Nachfrage, insbesondere im Inbound-Tourismus, mit der schnellsten Rate in sieben Monaten expandierte. Die Dienstleistungsbranche war schon immer eine treibende Kraft für das jüngste Wirtschaftswachstum Japans und half, den Einfluss der schwachen globalen Nachfrage auf die Fertigungsindustrie auszugleichen.
Laut den vom Index veröffentlichten Daten stieg der AU Jibun Bank Services Purchasing Managers Index (PMI) von 52,9 im Februar auf 54,1 im März und markierte den 19. aufeinander folgenden Monat des Anstiegs.
In Bezug auf Massengüter stiegen die Ölpreise den vierten Tag in Folge. Die Eskalation geopolitischer Spannungen löste Bedenken hinsichtlich einer knappen Versorgung vor dem OPEC+ Treffen aus. Die Organisation wird ihre Produktionspolitik voraussichtlich nicht ändern. Brent-Rohöl fiel um 0,2% auf 87,18 $ pro Barrel, während US-Rohöl um 0,3% auf 83,21 $ pro Barrel fiel.
Am Mittwoch setzten die Goldpreise ihren Rekordanstieg fort. Spot-Gold erreichte im Handelsverlauf einen historischen Höchststand von 2.288,09 US-Dollar pro Unze, gefolgt von Gewinnmitnahmen, und blieb letztendlich unverändert bei 2.277,99 US-Dollar.