Seit der Einführung des Token-Burn-Mechanismus im Jahr 2019 wurde der Umlaufbestand von 300 Millionen auf etwa 140 Millionen reduziert, was etwa 53% entspricht. Im Jahr 2023 wurde angekündigt, dass ein neuer automatisierter Burn-Mechanismus in zukünftigen Upgrades eingeführt wird. Diese neue Methode wird die Notwendigkeit von manuellen Burn-Transaktionen beseitigen und durch ein in das integriertes Feature ersetzt werden. GateToken Diese Funktion wird automatisch und dynamisch einen Teil der Gasgebühren bei jeder Transaktion verbrennen.
Inhaber von GT-Token genießen mehrere Vorteile, wie zum Beispiel einen größeren Zugang zu anfänglichen und nicht anfänglichen Airdrops auf Gate.io Startup, Staking, Verdienst- und Leihmöglichkeiten sowie andere VIP-Vorteile an der Börse. Die Vorteile des Haltens von GT-Token werden kontinuierlich durch technische Verbesserungen und die Einführung neuer Anwendungsszenarien im GateChain-Öko und auf der Gate.io-Plattform erweitert.
Darüber hinaus wurde die Gate Web3 Wallet, die nicht verwahrte Wallet des GateChain-Ökos, aufgerüstet, um über 40 andere Chains und eine Vielzahl von Web3-Protokollen zu unterstützen. Weitere Upgrades stehen bevor, darunter die Erweiterung der Liste der unterstützten Tokens und Protokolle, die Unterstützung der Gate.io Hardware Wallet und die Einführung zusätzlicher Sicherheitsfunktionen für die sicherheitsbewusstesten Benutzer.
Diese Upgrades fallen mit dem Fokus des Entwicklungsteams auf die Einführung der neuesten Layer2- und Zero-Knowledge-Technologielösungen zusammen. Das Team zielt darauf ab, die Funktionalität, Privatsphäre und Sicherheit des GateChain-Ökos zu erweitern. Zukünftige Upgrades in diesem Bereich werden auch eine größere Skalierbarkeit bieten und optimalere Cross-Chain-Lösungen freischalten.
Autor: Global Marketing Aaron
Dieser Artikel stellt ausschließlich die Ansichten des Forschers dar und stellt keine Anlageempfehlungen dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Referenz angegeben wird. In allen Fällen wird rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.