Gate.io, eine bekannte globale Trading-Plattform für digitale Assets, hat die Einführung einer STP-Funktion (Self-Trade Prevention) für Futures-Märkte angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, ein sichereres Trading-Umfeld für die Nutzer zu schaffen und Marktmanipulationen, einschließlich Self-Trade, zu verhindern.
Selbsthandel liegt vor, wenn Nutzer oder eine Gruppe von verwandten Nutzern mit sich selbst handeln, was die Preisfindung stören, Angebots- und Nachfragedaten verzerren und die Marktfairness negativ beeinflussen kann. Absichtliche Manipulation durch Selbsthandel ist auf Gate.io strengstens verboten.
Jedoch ist nicht jeder Selbsthandel beabsichtigt. Einige Nutzer können versehentlich ihre eigenen Orders zusammenführen, während sie gleichzeitig verschiedene Handelsstrategien ausführen, was zu unbeabsichtigtem Selbsthandel führt und den Markt beeinflusst. Um dieses Problem zu beheben, hat Gate.io eine STP-Funktion für Futures-Märkte eingeführt, um den Nutzern zu helfen, Risiken beim Self-Trading zu vermeiden.
Ab dem 15. März 2023 können Gate.io-Futures-API-Nutzer die STP-Funktion aktivieren, die Orders blockiert, die zu Self-Trading führen würden. Nutzer können die STP-Einstellungen so konfigurieren, dass Maker-, Taker- oder beide Orders im Falle eines Eigenhandels ungültig werden. Anpassbare Parameter stellen sicher, dass Handelsstrategien nicht durch unbeabsichtigte Eigengeschäfte beeinträchtigt werden.
Die Einführung der STP-Funktion für Futures zeigt das Engagement von Gate.io, sein Trading- kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern eine sichere Umgebung zu bieten. Für weitere Informationen über die STP-Funktion können Nutzer die API-Dokumentation der Plattform einsehen oder einen Antrag stellen, um den Schutzmechanismus für den Eigenhandel zu aktivieren.
Autor:Global Marketing Mason
Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.