Guten Morgen, Trader. Wir haben die Mitte der Woche erreicht und wie immer, gehen wir unerbittlich zur Sache. 🚀
Nach einer Rallye der US-Aktien zum Ende des Dienstagshandels ziehen die Aktien in Asien an. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 verzeichneten Kursgewinne, wobei letzterer die anderen Benchmarks um über 2 % übertraf. Der US-Terminmarkt verzeichnete einen leichten Rückgang, während die Anleihen in Australien nach einem Rückgang der Treasuries nachgaben.
Die Aussage des Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell, dass die Disinflation begonnen habe und weitere Zinserhöhungen notwendig sein könnten, wenn der Arbeitsmarkt stark bleibe, ähnelte seinen Äußerungen nach der FOMC-Sitzung der letzten Woche. Der Präsident der Minneapolis Federal Reserve, Neel Kashkari, merkte an, dass die Fed die Zinsen möglicherweise auf 5,4 % am oberen Ende ihres Zielbereichs anheben müsse.
In der Zwischenzeit blieben die Preise für Kryptowährungen vor der Rede des Fed-Vorsitzenden Powell zusammen mit anderen riskanten Assets zunächst stabil, wurden danach aber schnell volatil. Bitcoin stieg laut TradingView-Daten um 228 % auf 23.317 $, während Ether um 4,06 % auf 1.686 $ stieg. Aus technischer Sicht nähert sich Bitcoin einer kritischen Widerstandszone zwischen $1690 und $1720, die am Samstag überwunden wurde.
Die Gewinner dieser Woche konzentrierten sich auf KI-bezogene Token, zu denen unter anderem SingularityNet (AGIX), Fetch.ai (FET), The Graph (GRT), Ocean (OCEAN) und i (RLC) mit Gewinnen zwischen 30 % und 100 % gehören. Auf der anderen Seite haben LDO-Protokolle (Liquid Staking Derivatives) wie LidoDAO (LDO), RocketPool (RPL), Frax (FXS), StaFi (FIS) und BiFrost (BNC) im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Ethereum Shanghai-Updates im März ebenfalls deutlich zugelegt.
Der Ethereum Name Service (ENS) ist eine dezentralisierte, quelloffene Plattform, die es Nutzern ermöglicht, von Menschen lesbare Namen, wie z.B. Domainnamen, mit Ethereum-Adressen zu verknüpfen. Die ENS DAO ist für die Verwaltung der Plattform verantwortlich und verfügt über eine Schatzkammer, die Gelder in ETH hält. Die jüngste Abstimmung über den Verkauf von 10.000 ETH aus der Schatzkammer zielte darauf ab, das Engagement der DAO in ETH zu reduzieren und Stabilität für ihre Aktivitäten zu schaffen.
Die Entscheidung, die ETH gegen USDC, einen an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, zu verkaufen, wurde getroffen, um die Volatilität des Kryptowährungsmarktes zu vermeiden. USDC wird häufig als Tauschmittel in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) verwendet und ist daher eine stabilere und praktischere Währung für die ENS DAO. Der Verkauf von ETH gegen USDC erfolgt über CoW Swap, einer dezentralen Börse, die einen nahtlosen und sicheren Handel mit Kryptowährungen ermöglicht.
Der Erlös aus dem Verkauf wird zur Deckung der täglichen Ausgaben von ENS Labs, dem in Singapur ansässigen Projektentwickler, verwendet. ENS Labs erhält von der DAO einen täglichen Strom von 11.500 USDC, der sich in den nächsten zwei Jahren auf 8,4 Mio. USD summieren wird. Darüber hinaus werden die Gelder die drei Kernarbeitsgruppen der DAO unterstützen, die in den nächsten zwei Jahren bis zu 6 Millionen US-Dollar erhalten könnten.
Die Abstimmung verlief reibungslos, wobei 89 % der Teilnehmer für den Vorschlag stimmten. Allerdings gab es unter den USDC-Delegierten eine Debatte über die beste Art und Weise des Verkaufs der Token. Einige Delegierte schlugen vor, den Verkauf in kleinere Einheiten aufzuteilen und eine Dollar-Cost-Averaging-Technik anzuwenden, um den besten Wert zu erzielen. Letztendlich entschied man sich jedoch für einen einzigen Tausch, da bei einer Aufteilung des Verkaufs in kleinere Einheiten mehrere Abstimmungen erforderlich gewesen wären.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngste Abstimmung der ENS DAO über den Verkauf von 10.000 ETH für USDC ein wichtiger Schritt für das Projekt ist. Die eingenommenen Gelder werden für Stabilität und Unterstützung der Projektaktivitäten sorgen und der DAO helfen, ihr Engagement in ETH zu reduzieren. Die Abstimmung wurde von den Teilnehmern positiv aufgenommen, und die ENS DAO ist nun bereit, das Projekt mit neuer Energie voranzutreiben.
Überblick:
Engste Unterstützungszone auf Tagesbasis: 15,81 - 15,54
Nächste Widerstandszone auf Tagesbasis: 16,30 - 16,69
Schlüsselniveau: 17,137 (Wochenschlusskurs zwischen 17. und 24. Januar 2022)
ENS wird seit knapp zwei Wochen am Rande eines symmetrischen Dreiecksmusters gehandelt. Obwohl ENS bisher dreimal zurückgewiesen wurde, stieg der Kurs jedes Mal wieder an. Bemerkenswert ist, dass die 300EMA und der Goldene Schnitt (61,8%) übereinstimmen, was bedeutet, dass ENS in eine kritische Widerstandszone eingetreten ist.
Tägliche Widerstandszonen
16.30 - 16.69
16.78 - 17.27
18.04 - 18.78
Tägliche Unterstützungszonen
15.81 - 15.54
15.50 - 15.19
15.10 - 14.79
Autor: Peter L., Gate.io Researcher, übersetzt von Cedric.P
Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.