Gate.io AMA mit Torah - dem weltweit ersten grünen dezentralen POD-Speicherprotokoll

2023-01-10, 07:44


Zeit: 8. November 2022, 13:00 Uhr (UTC)
Gate.io veranstaltete eine AMA (Ask-Me-Anything) Sitzung mit dem Mitbegründer von Torah, Tyler Beaudin, in der Gate.io Exchange Community
Offizielle Website: https://torah.ink/
Folgen Sie Torah auf Twitter, Discord und Telegram

Gast
Tyler Beaudin - Mitbegründer von Torah
Ich bin Tyler Beaudin, ein Ökoentwickler bei Torah. Nach meinem Abschluss an der Kelley School of Business der Indiana University verbrachte ich die ersten Jahre meiner Karriere als Analyst bei Goldman Sachs. Danach wechselte ich in VC-Investitionen mit Fokus auf Tech-Startups in der Frühphase. In Technologieunternehmen mit einer positiven Mission zu investieren, ist meine Leidenschaft, und so habe ich ursprünglich das Tora-Projekt entdeckt! Seitdem bin ich dem Projekt als Ökoentwickler beigetreten.

Fragen und Antworten von Gate.io

Q1: Könnten Sie bitte das Torah-Projekt vorstellen?

John Torah macht idle Server und intelligentes Hardware zum Einstieg in das Web-3.0-Anwendungsöko! Torahs Vortex-Protokoll und das POD-Dateninteraktionskonzept bieten eine solide Hardwareinfrastruktur für die Umsetzung von WEB 3.0 durch Torah.

F2: Was sind die Vorteile und Merkmale von verteiltem Speicher im Vergleich zu herkömmlichem Datenspeicher?

John: Meiner Meinung nach kommen die Vorteile der verteilten Speicherung hauptsächlich in drei Aspekten zum Ausdruck: erstens Sicherheit, zweitens Effizienz (Kosten und Wert) und drittens die Kompatibilität von ökologischen Anwendungen.

Nun wollen wir über Torah sprechen: Derzeit ist die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts ziemlich schnell, und die Anzahl und Leistung der intelligenten Hardware um uns herum wachsen rapide.

Als moderne Menschen wissen wir vielleicht, wie man diese Hardware verwendet, aber wir realisieren vielleicht nicht, dass in diesen intelligenten Geräten Rechenleistung versteckt ist und diese Rechenleistung ungenutzt bleibt.

Menschen, die mit der Blockchain in Kontakt gekommen sind, haben vielleicht vom Konzept des Metaversums gehört, aber tatsächlich sollten Menschen, die ein tiefes Verständnis vom Metaversum haben, wissen, dass das aktuelle Metaversum noch in einem sehr frühen Stadium ist und einer der Hauptfaktoren, die seine Entwicklung behindern, die Begrenzung der Rechenleistung ist.

Das Meta-Universum benötigt enorme Rechenleistung, die von keiner zentralen Organisation bereitgestellt werden kann. Daher sollten möglicherweise die Hardware jedes Benutzers einbezogen werden, wenn wir in Zukunft wirklich gute Fortschritte erzielen möchten.

Daher hat Hardware im Konzept der Torah immer eine extrem wichtige Position eingenommen. Wenn Sie die ungenutzten Hardware-Ressourcen in Ihren Händen nutzen können, Beiträge zur Entwicklung des Metauniversums und Web3 leisten und gleichzeitig einige Belohnungen erhalten können, entsteht ein Teufelskreis.

Gleichzeitig wird diese Art der Wiederverwendung von ungenutzten Ressourcen auch für die Energieeinsparung und den Umweltschutz von großer Bedeutung sein. Dies ist auch der Unterschied zwischen Torah und herkömmlichem Mining. Es kann diese ungenutzte intelligente Hardware durch zwei Kerntechnologien nutzen.

Der erste ist das verteilte Datenbank, das wir gerade erwähnt haben, nämlich FDB;

Die zweite Technologie heißt FMS und ist eine Technologie des Internets der Dinge. Sie kann alle intelligenten Geräte des Benutzers direkt verbinden, um Rechenunterstützung bereitzustellen.

Mit der Kombination dieser beiden Technologien kann Torah eine große Anzahl ungenutzter Rechenressourcen zentralisieren und Unterstützung für viele Anwendungen durch verteilte Datenbanken bieten.

Zum Beispiel können normale Benutzer durch Torah ihre ungenutzten Ressourcen nutzen, um Rechenleistung zu den zugrunde liegenden Servern von Twitter oder Facebook beizutragen. In diesem Prozess werden die Menschen auch Dividenden von Twitter oder Facebook erhalten.

Dies fördert nicht nur das Recycling von ungenutzten Ressourcen, sondern bindet auch gewöhnliche Benutzer an große Unternehmen, was in gewisser Weise mit dem Konzept von Web3 übereinstimmt.

Daher glauben wir auch fest daran, dass wir durch die vollständige Nutzung der ungenutzten Hardware der Menschen über Torah eine neue Web3-Ära schaffen können.

F3: Wenn es um die verteilte Speicherstrecke geht, werden Sie immer an den beliebten Filecoin denken. Was sind die Unterschiede und Vorteile zwischen der Tora und ihnen?

John: Es gibt viele Projekte, die sich mit verteiltem Speicher beschäftigen. Die bekanntere ist IPFS, hauptsächlich verteilter Dateispeicher. Die Tora konzentriert sich auf die verteilte Datenspeicherung. Im Vergleich zu IPFS lassen sich die Kernvorteile der Tora hauptsächlich in die folgenden Aspekte unterteilen
Der erste sind die Kosten. Die Investition von Filecoin in mechanische Hardware ist enorm. Wenn Nutzer daran teilhaben wollen, müssen sie in viele Festplatten investieren. Aber die Tora ist anders als sie. Es nutzt hauptsächlich die ungenutzten Hardwareressourcen der Menschen, wie z. B. Heimcomputer und ungenutzte Festplatten. Das bedeutet, dass Menschen, die an der Tora teilnehmen wollen, einige ungenutzte Ressourcen ohne zusätzliche Investitionen recyceln können.
Zweitens hat Torah in Bezug auf die Betriebsschwelle die geringste Bedienungsschwierigkeit und muss nicht das Linux- wie IPFS verwenden.
Darüber hinaus übernehmen sowohl Filecoin als auch Chia PoS-Rechte und Zinsnachweismechanismen. Torah hingegen verwendet einen PoD-Dateninteraktionssicherungsmechanismus, der mehr Wert auf die Datenkonnektivität zwischen verteilten Datenspeichern legt. Daher unterscheiden sich Filecoin und Chia stark vom Anreizmechanismus der Tora (Mining-Methode).
Es ist erwähnenswert, dass es in den Ökoen von Filecoin und Torah Wirtschaftsmodelle gibt (Chia hat kein Wirtschaftsmodell). Das Wirtschaftsmodell der Tora ist jedoch offensichtlich vorteilhafter.
Filecoin existiert bisher seit etwa 7 Jahren, und seine Technologie oder sein Konzept wird unweigerlich hinterherhinken. Die Tora wurde in den letzten Jahren geboren, und ihre Technologie und Philosophie sind auch die neuesten. Darüber hinaus sind die Nutzung der ungenutzten Ressourcen der Tora, das Wirtschaftsmodell und die Preisentwicklung der Währung im Moment in einem guten Zustand.
Natürlich, dank des Lernens von Filecoin, Ethereum, Bitcoin Mit anderen Vorläufern konnte Torah übermäßige Hardwareinvestitionen, hohe technische Hürden und einige relativ unvernünftige Wirtschaftsmodelle vermeiden.
Das Wichtigste ist, dass das größte Merkmal von Torah seine verteilte Datenbank ist, die auf Anwendungsebene große Vorteile hat. Man kann sagen, dass ich mich auf die Leistung von Torah im ökologischen Sektor freue. Natürlich haben sie derzeit Spiele ähnlich wie das LOL-Niveau gestartet, die Sie auf der offiziellen Website oder Twitter von Torah erfahren können.
Bei der Analyse eines Projekts ist die Ökologie des Projekts von großer Bedeutung. Ob es genügend Ökologie hat, ob es umgesetzt werden kann und ob es ein besseres Entwicklungspotenzial hat, sind wichtige Kriterien.

Q4: Wie wird die ökologische Anwendung von Torah Closed-Loop bereitgestellt?

John Derzeit kann Torah tatsächlich als ein zugrunde liegendes Protokoll angesehen werden. Die Vorteile der zugrunde liegenden Technologie sind offensichtlich. Es ist sehr solide, zuverlässig und verwurzelt. Torah kombiniert verteilte Datenspeicherung und Internet-der-Dinge-Technologie und nutzt dabei intelligente Hardware und Server. Torah hat eine neue Ökologie entwickelt.

Q5: Können Sie uns bitte sagen, was das Wirtschaftsmodell und die Befähigung des VP sind?

John: VP ist der Kern und einzige Token der Tora mit insgesamt 102,4 Millionen Token. Aber diese Token können nicht an einem Tag ausgegraben werden. Nach dem offiziellen Plan werden 90 % von ihnen in 40 Jahren produziert, und die Produktion wird jedes Jahr zurückgehen.
Der Kern der Tora ist eigentlich eine Technologie, die auf verteilter Datenspeicherung basiert. Der Belohnungsmechanismus unterscheidet sich vom PoS- und PoW-Mining. Daher kann man sagen, dass die ersten drei Jahre die goldene Zeit für den Tora-Bergbau sind.
Gegenwärtig beträgt die Anzahl der globalen Toraknoten etwa 24000. In der offiziellen Planung der Tora wird Tora, wenn die Anzahl der globalen Knotenpunkte mehr als 100000 erreicht, eine unabhängige öffentliche Kette starten.
Die derzeitige Anzahl der globalen Adressen der Tora beträgt etwa 30942, und die Anzahl der globalen Überweisungen beträgt etwa 106000. Derzeit beträgt die Anzahl der Knoten im gesamten Netzwerk etwa 24000, und jeder Knoten bedeutet einen Server. Mit der Hinzufügung von immer mehr Servern und intelligenter Hardware werden die Datenknoten der Tora stärker werden.
Zweitens hat die Tora ein ziemlich perfektes Wirtschaftsmodell. Im Vergleich zu Filecoin ist das Wirtschaftsmodell der Tora besser.

  1. Da TORAH ungenutzte Desktop-Computer für die Teilnahme verwenden kann, hat Tora mehr Vorteile bei den Kosten von Hardware-Maschinen. Darüber hinaus beträgt die Zeit vor dem Gelöbnis der Tora 390 Tage. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer kann es zurückgenommen werden, was einer Konsensprämie gleichkommt.
  2. In Bezug auf die nachträgliche Verpfändung kann die Tora innerhalb der ersten fünf Monate nach der Verpfändung jederzeit 20 % der verpfändeten Zeichen abheben, ohne Begrenzung der Anzahl der Male. Das bedeutet, dass Benutzer sogar alle verpfändeten Token innerhalb eines Tages einreichen können. IPFS erfordert eine lineare Freisetzung von bis zu 180 Tagen und sein Zyklus ist relativ lang.

Die meisten frühen Teilnehmer von Torah sind Institutionen und Privatanleger, die Hardware besitzen und sich am Aufbau von Web3 beteiligen möchten. Da Torah jedoch nur normale Bandbreite, Leistung und Stromversorgung erfordert, müssen Benutzer nicht zu viel in Hardware investieren und der Kern ist grün.

Torah wird im November und Dezember auf großen Börsen wie Gate, Kucoin, HUOBI usw. einloggen und ökologische Anwendungen mit TORAH als zugrunde liegender Technologie starten, die nacheinander gestartet werden. Derzeit gibt es viele gute Informationen und Wohlfahrtsaktivitäten auf TORAHs Twitter und DISCORD, also achten Sie darauf und verpassen Sie sie nicht!

Gegenwärtig hat die Tora 24000 Knotenpunkte auf der Welt, was Zehntausenden von Diensten entspricht, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Diese ungedienten Hardware-Ressourcen bieten großartige Rechenressourcen für die weitere Implementierung von Web 3.0!

Unter der Voraussetzung des Umweltschutzes ist es eine sehr sinnvolle Sache, brachliegende Heimcomputer und Server in IDC-Maschinenräumen eine größere Rolle spielen zu lassen. Weitere Informationen zu Torah finden Sie auf der offiziellen Website von Torah: https://torah.ink/.


Autor: Rio Fu., Gate.io Community
Dieser Artikel spiegelt lediglich die Meinung des Forschers wider und stellt keine Anlageempfehlungen dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Eine Reposting des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Quelle angegeben wird. In allen Fällen wird rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen erfolgen.


Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen