Wie man den Coppock-Kurven-Indikator beim Handel mit Kryptowährungen verwendet

2022-10-18, 08:40

(TL;DR)

Der Coppock-Kurven-Indikator ermöglicht es Händlern, langfristige Trends und Momentum zu erkennen.

Er zeigt langfristige Einstiegs- und Ausstiegspunkte für Kryptowährungen, Rohstoffe, Forex und Aktien an.

Jeder Wert über Null bedeutet ein Kaufsignal, während ein Wert unter Null ein Verkaufssignal darstellt.

Die Kombination des Coppock-Kurven-Indikators mit dem Relative-Stärke-Index (RSI) liefert zuverlässigere Signale als die Verwendung des Indikators ohne Bestätigungen.

Einführung

Es gibt Dutzende von technischen Indikatoren für den Handel, an die man denken kann. Das Gute daran ist, dass diese Indikatoren beim Aktienhandel genauso gut funktionieren wie beim Kryptohandel. Dennoch ist es am besten, eine geeignete Kombination der Indikatoren zu finden und sie zusammen mit der Kursentwicklung des Vermögenswertes zu verwenden. Der Coppock-Kurven-Indikator ist ein Indikator, mit dem Händler Kursveränderungen in Echtzeit analysieren können. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Krypto-Händler den Coppock-Kurven-Indikator zusammen mit anderen Indikatoren der technischen Analyse verwenden können.

Was ist die Coppock-Kurve?

Der 1962 von Edwin Sedge Coppock entwickelte Coppock-Kurven-Indikator ist ein langfristiger Momentum-Indikator, der Kaufgelegenheiten für einen Vermögenswert, wie z. B. eine Kryptowährung, anzeigt. Dieser Indikator signalisiert wichtige Preisumkehrpunkte eines Vermögenswerts und ermöglicht es den Händlern so, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg und den Ausstieg aus einem Handel zu erkennen.

Der Coppock-Kurven-Indikator, auch Coppock-Leitfaden genannt, wurde entwickelt, um Signale für den Positionshandel und nicht für den Swing- oder Daytrading zu generieren. Viele Day- und Swing-Trader nutzen dieses Instrument jedoch ebenfalls mit großem Erfolg. Strukturell ist der Coppock-Kurven-Indikator (CC) auch ein Momentum-Oszillator, der über und unter der Nulllinie schwankt und dabei Kaufsignale erzeugt.


Quelle: Earnforex

Edwin Sedge Coppock hat diesen Indikator entwickelt, um Händlern zu helfen, Kaufsignale zu erkennen. Es gibt jedoch auch einige gewiefte Händler, die ihn verwenden, um Verkaufssignale zu erkennen. Grundsätzlich basiert dieser Indikator auf dem arithmetisch gleitenden Durchschnitt und verwendet einen Zeitraum von 14 Monaten.

Hintergrundinformation: Edwin Coppock war ein Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmer aus San Antonio, Texas, in den Vereinigten Staaten. Er ist bekannt als der Gründer von Trendex Research und Mitglied der Episkopalkirche.

Sein religiöser Hintergrund hilft uns zu verstehen, wie er den Zeitraum von 14 Monaten ableitete. Alles begann damit, dass Coppock seinen Pastor fragte, wie lange die normale Trauerzeit nach dem Tod eines geliebten Menschen dauert. Der Pfarrer sagte ihm, dass Menschen im Durchschnitt 11 bis 14 Monate trauern. Auf der Grundlage dieser Information stellte Coppock die Theorie auf, dass auch Händler nach einem Abschwung an der Börse eine ähnliche Trauerphase durchlaufen.

Wie wird die Coppock-Kurve berechnet?

Der Coppock-Kurven-Indikator basiert auf einem gewichteten gleitenden 10-Monats-Durchschnitt der Summe der 14-Monats-Veränderungsrate und der 11-Monats-Veränderungsrate. Die grundlegende Kaufgelegenheit besteht, wenn der Coppock-Wert unter Null fällt und wieder in den positiven Bereich steigt.

In diesem Fall bezieht sich die Veränderungsrate auf die Differenz zwischen dem heutigen Schlusskurs des Vermögenswerts, multipliziert mit dem Zeitraum davor, geteilt durch den Schlusskurs, multipliziert mit dem Zeitraum davor. Die folgende Formel enthält die gleiche Information.

Coppock-Kurve = Gewichteter gleitender Durchschnitt (10) von (11-Monats-ROC + 14-Monats-ROC)

Nun müssen wir verstehen, wie man die Änderungsrate berechnet. Hier ist die Formel.

Änderungsrate = [Schlusskurs (heute) - Schlusskurs (vor X Perioden)] / Schlusskurs (vor X Perioden)

Beachten Sie, dass der gewichtete gleitende Durchschnitt den jüngsten Daten mehr Gewicht zuweist als den vergangenen.

Wie kann man mit dem Coppock-Kurven-Indikator handeln?

Zunächst einmal gibt es eine Nulllinie, die den positiven und den negativen Bereich abgrenzt. Der positive Bereich liegt oberhalb der zentralen Nulllinie, der negative Bereich unterhalb. Wenn sich die Coppock-Kurve in den positiven Bereich bewegt, ist dies ein Kaufsignal. Wenn die Kurve hingegen die Mittellinie nach unten kreuzt, handelt es sich um ein Verkaufssignal.


Quelle: Twitter/1449022256638660616/photo/1 “Twitter”)

Es gibt jedoch einige Dinge, die Händler wissen müssen, wenn sie die Coppock-Kurve verwenden. Es ist klüger, einen Kauf oder Verkauf zu tätigen, wenn der Wert näher bei 0 liegt als wenn er weiter davon entfernt ist. Liegt der Wert beispielsweise weit über 0, z. B. bei +35, bedeutet dies, dass sich der Markt bereits in einem Aufwärtstrend befindet und es nicht ratsam ist, eine Handelsposition einzugehen.

Liegt der Wert hingegen weit unter 0, z. B. -35, ist dies kein Kaufsignal. Der Grund dafür ist, dass der Abwärtstrend noch einige Zeit anhalten kann. Am besten ist es, zu kaufen, wenn der Wert zunächst unter 0 fällt und dann wieder zu steigen beginnt. Wenn der Wert jedoch über 0 bleibt, ist dies ein Signal für Sie, Ihre Kryptowährung zu halten.

Multi-Timeframe-Analyse-Ansatz

Ja, Händler können eine Multi-Timeframe-Analyse mit Hilfe des Coppock Curve-Indikators verwenden, um die besten Einstiegspunkte für den Handel zu ermitteln. Dabei nutzt der Händler einen längeren Zeitrahmen, um ein potenzielles langfristiges zinsbullisches Momentum zu erkennen. Anschließend wechselt er/sie zu einem kurzen Zeitrahmen, um den genauen Einstiegspunkt für den Handel zu ermitteln.

So kann der Händler beispielsweise einen Aufwärtstrend anhand des Wochencharts erkennen (ein Punkt kurz nach 0). Er/sie verwendet dann den 4-Stunden-Zeitrahmen, um den Einstiegspunkt auszumachen, kurz nachdem der Indikator den Nullpunkt überschritten hat.

Kombination der Coppock-Kurve mit anderen Indikatoren

Der Coppock-Kurven-Indikator kann mit anderen Indikatoren wie dem Relative-Stärke-Index (RSI) und dem MACD verwendet werden. Lassen Sie uns veranschaulichen, wie ein Händler die Coppock-Kurve zusammen mit dem RSI verwenden kann.

Ein Händler kann einen Handel initiieren, wenn der Coppock-Kurven-Indikator in eine positive Zone eintritt, während der RSI über der 50-Linie liegt. Im Gegensatz dazu steigt er/sie aus dem Handel aus, wenn der Indikator unter die Nulllinie fällt.

Wie man die Coppock-Kurve bei Gate.io verwendet

Nach der obigen Erklärung zur Verwendung des Coppock Curve Indikators ist es nun an der Zeit, Ihnen zu zeigen, wie Sie den Indikator auf Gate.io einstellen können. Sie finden alle Indikatoren unter jedem Chart auf der Plattform. Klicken Sie auf den Indikator, den Sie zu Ihrem Chart hinzufügen möchten, wie z.B. den Coppock Curve Indikator. Gate.io verwendet die Abkürzung des Coppock Curve Indicator, nämlich CC. Um den Coppock-Kurven-Indikator in den Chart zu integrieren, klicken Sie auf CC, wie unten gezeigt.


Quelle: Gate.io

In der nächsten Grafik sehen Sie den Coppock-Kurven-Indikator in Ihrer Grafik.


Quelle: Gate.io

Fazit

Der Coppock-Kurvenindikator ist ein langfristiger Momentum-Indikator. Ursprünglich wurde der Indikator von Edwin Sedge Coppock entwickelt, um Händlern zu helfen, langfristige Einstiegspunkte für den Handel zu identifizieren. Händler können ihn sowohl für den Aktienmarkt als auch für den Krypto-Markt verwenden.

Autor: Mashell C., Gate.io Researcher, übersetzt von Cedric.P
Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar. Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.

Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen