Daily News | Die Rallye am Donnerstag war ein Short Squeeze und die US-Anleihenmärkte deuten auf weitere Rückgänge hin

2022-10-17, 04:23

Fundamentaler & technischer Ausblick

👓 Makro

Im Nachhinein betrachtet war die Rallye am Donnerstag weder eine Reaktion auf den CPI-Bericht noch ein Kapitulationsereignis. Es handelte sich vielmehr um eine umfangreiche Eindeckung von Leerverkäufen, die sich in einen durch Optionen ausgelösten Squeeze verwandelte.

Der starke Einbruch während der US Open am Donnerstag, der auch zu einem Beinahe-Zusammenbruch der Kryptowährungsmärkte führte - BTC und ETH fielen zeitweise um 5 % und 7,8 % - führte dazu, dass US-Optionshändler schnell begannen, ihre Puts zu verkaufen.

Als die Optionshändler diese Puts verkauften, waren die Marktmacher gezwungen, ihre Absicherungen aufzulösen und die S&P 500-Futures zu kaufen, was die Rallye am Aktienmarkt anheizte und zu einem bedeutenden Comeback des Kryptowährungssektors führte.

Am Freitag hatte sich die implizite Volatilität wieder normalisiert, so dass die Verkäufer die Kontrolle über die US-Aktienmärkte zurückgewinnen konnten. Die Wall Street schloss am Freitag schwächer, wobei der DJIA (-1,34 %), der S&P 500 (-2,37 %) und der Nasdaq (-3,08 %) allesamt unter dem Wochenhoch lagen.

Auf der anderen Seite hat der Anleihemarkt die VPI-Daten sehr gut verstanden. Derzeit ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Fed um 75 Basispunkte im November auf 97 % gestiegen, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte im Dezember auf etwa 70 % gestiegen ist.

Die Anhebung des Leitzinses von 4,67 % am 12. Oktober auf 4,95 % am 14. Oktober ließ den Zinssatz für 2-jährige US-Schatzpapiere von 4,29 % auf 4,5 % ansteigen. **

Der Anstieg der Zinssätze auf dem Anleihemarkt signalisierte, dass die Fed die Geldpolitik straffen muss, und die verschärften Bedingungen auf den Finanzmärkten legen nahe, dass die Aktienkurse fallen sollten. Er diente auch als Nicht-Bestätigung der Aktienmarktrallye und als Hinweis darauf, dass die Rallye keinen Sinn machte und nicht von Dauer sein würde.

Warum das wichtig ist: Anleihen und Aktien bewegen sich in umgekehrter Richtung, und Aktien und Kryptowährungen korrelieren eng miteinander, was bedeutet, dass wir, um zu beurteilen, wohin sich der Markt bewegt, die Renditen von Staatsanleihen im Auge behalten müssen, insbesondere die der USA, da sie die Marktstimmung in Bezug auf die Zinserhöhung der Fed und die Inflation im Voraus widerspiegeln.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde Bitcoin (BTC) bei $19.176 gehandelt und Ether (ETH) wechselte den Besitzer bei $1.296, was einem Anstieg von 0,28% bzw. 1,15% innerhalb von 24 Stunden entspricht.

Bemerkenswert ist, dass Quant Network (QNT) um 5,9%, Synthetix (SNX) um 8,88% und Casper (CSPR) um 15,14% gestiegen sind.



🟠 BTC Wöchentlicher Zeitrahmen

Am 17. Oktober handelte Bitcoin (BTC) oberhalb des 23,6% (19.144) wöchentlichen Fibonacci Retracement Levels, gemessen vom 12. bis 19. September.

In der vergangenen Woche wurde BTC durchgängig unter diesem Niveau gehandelt, und eine Wochenkerze, die oberhalb dieses Niveaus schließt, ist ein gutes Zeichen für die Bullen. Allerdings ist die Wochenkerze immer noch rückläufig, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer immer noch einen Vorteil haben.

In dieser Woche wird es für die Bullen entscheidend sein, den Kurs nicht nur über der 23,6%-Marke zu halten, sondern diese auch als Anker zu nutzen, um den Kurs über die 38,2%-Marke (19.792) zu drücken. Die Bedingungen würden sich zu einem zinsbullischen Ausblick verschieben, wenn die Kerze dieser Woche oberhalb der 38,2 %-Marke schließen würde, da die Preisbewegung eine “higher-high”-Welle bildet.

BTC - Wöchentliche Widerstandszonen

19,667 - 19,792
19,951 - 20,331

BTC Wöchentliche Unterstützungszonen

19,144 - 18,472
18,143 - 17,700

BTC Täglicher Zeitrahmen

Zu diesem Zeitpunkt, am 17. Oktober um 00:21 UTC, notierte Bitcoin (BTC) bei 19.252 $ (+0,74%) innerhalb von 24 Stunden.

Am Sonntag gelang es den Bullen, den BTC-Kurs in die Widerstandszone zwischen dem 38,2% (19.109) und dem 61,8% (19.267) Fibonacci Retracement-Level vom 10. bis 11. Oktober zu ziehen.

In der vergangenen Woche wurde BTC innerhalb einer Spanne zwischen dem Eröffnungskurs (19.440) und dem Schlusskurs (19.061) vom 10. bis 11. Oktober gehandelt.

In den kommenden Tagen wird es für die Bullen entscheidend sein, eine Tageskerze oberhalb der 61,8%-Marke zu schließen und sich dann der nächsten Widerstandszone (19.380 - 19.523) zu nähern, um eine “Higher-High”-Welle auf Tagesbasis zu etablieren.

BTC-Widerstandszonen auf Tagesbasis

19,380 - 19,523
19,619 - 19,700
19,729 - 19,792

BTC Unterstützungszonen auf dem Tages-Chart

18,939 - 18,851
18,715 - 18,580
18,551 - 18,472


🔵 ETH Wöchentlicher Zeitrahmen

Am 17. Oktober handelte Ether (ETH) unterhalb des 61,8%igen (1346) wöchentlichen Fibonacci-Retracement-Levels, gemessen vom 4. Juli bis 8. August, und der monatlichen Unterstützungsmarke von 1.313.

Bemerkenswert ist, dass ETH in der vergangenen Woche von einem Tiefstand von 1.192 stark zurückkehrte, was die Bildung einer “Tiefststand”-Welle auf dem wöchentlichen Zeitrahmen verhinderte. Dies zeigt, wie sehr sich die Bären bemühen, den ETH-Kurs unter die wöchentliche Trendlinie zu drücken.

ETH Widerstandszonen auf der Wochenbasis

1,345 - 1,379
1,379 - 1,416
1,427 - 1,458

ETH Wöchentliche Unterstützungszonen

1,264 - 1,238
1,241 - 1,192
1,180 - 1,152

ETH Täglicher Zeitrahmen

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am 17. Oktober um 00:54 UTC wurde ETH bei $1.302 (+1,69%) in einem 24-Stunden-Zeitraum gehandelt.

Ähnlich wie BTC wurde ETH in der vergangenen Woche innerhalb einer Spanne gehandelt, wobei es den Bären am Samstag gelang, eine “Tiefstkurs”-Welle zu bilden, indem sie die Tageskerze unterhalb des letzten Preises vom 11. Oktober schlossen. Die Bullen griffen jedoch ein und kauften in der Unterstützungszone (1.278 - 1.265), um ETH zurück in eine Widerstandszone zu bringen, die sich zwischen den 38,2% (1.294) und 61,8% (1.310) Fibonacci Retracement Levels, gemessen vom 10. bis 11. Oktober, gebildet hat.

Die Sonntagskerze hatte eine “Hoch”-Preisaktionsformation gebildet. Um die Stärke des Kurses zu festigen, müssen die Bullen in den kommenden Tagen die nächste “Higher-High”-Welle durchlaufen, indem sie über dem 61,8%-Niveau (1.310) und von dort aus in Richtung der nächsten erweiterten Fibonacci-Widerstandszone (1.326 - 1.332) schließen.

ETH Tägliche Widerstandszonen

1,307 - 1,313
1,318 - 1,322
1,326 - 1,332
1,334 - 1,342

ETH Tägliche Unterstützungszonen

1,301 - 1,294
1,286 - 1,283
1,278 - 1,265
1,253 - 1,248


📌 Das Thema des Tages: Apple und das Metaversum

Die Tech-Giganten in den USA setzen darauf, dass das nächste große Ding das Metaverse sein wird, insbesondere Meta, das im letzten Jahr seinen Namen geändert und kürzlich ein VR-Headset für sein Flaggschiff, Horizon Worlds, herausgebracht hat.

Meta kündigte sogar eine Partnerschaft mit Microsoft an, das Anfang des Jahres den Call of Duty- und Warcraft-Verleger Activision Blizzard für 68,7 Milliarden Dollar übernommen hat.

Apple, das für seine geheimnisvolle Agenda bekannt ist, wird nach Angaben von Bloomberg mit einem High-End-Mixed-Reality-Headset beginnen, das sowohl Virtual-Reality- (VR) als auch AR-Funktionen bietet.

Apples VR-Headset mit dem Namen “Reality One” oder “Reality Pro” wird irgendwann im Jahr 2023 erwartet. Laut dem Apple-Analysten Ming-Chi Kuo wird das Mixed-Reality-Headset für mehr als 3.000 US-Dollar verkauft werden, was im Vergleich zum Quest Pro-Headset von Meta doppelt so teuer ist.

Ein “RealityOS”-Betriebs zusammen mit Erlebnisversionen von Apps wie Maps und FaceTime sowie Möglichkeiten, Medien und Spiele zu konsumieren und mit anderen Trägern zusammenzuarbeiten, sind ebenfalls in Entwicklung.

Die Traditionen von Apple schreiben vor, dass alles perfekt und originell sein muss, daher wird Apple das Metaverse zweifellos auch umbenennen. Wie würde Steve diesen neuen Horizont nennen?


🗒 Ereignisse der Woche (14. - 16. Oktober):

📣CFTC-Kommissarin Christy Goldsmith Romero hat vorgeschlagen, die Definition von Krypto-Kleinanlegern in zwei Teile aufzuteilen, um unterschiedliche Regeln für Haushalte und Unternehmen mit hohem Nettovermögen anzuwenden. Die derzeitige Definition eines Kleinanlegers ist eine Einzelperson mit einem Gesamtvermögen von nicht mehr als 10 Millionen US-Dollar, was von Personen, die weniger als 50.000 US-Dollar an den Märkten verdienen, bis hin zu Hedgefonds reicht, die Millionen verdienen. Am vergangenen Freitag bekräftigte der SEC-Vorsitzende Gary Gensler seine Unterstützung für die CFTC bei der Beaufsichtigung der Krypto-Spotmärkte.

📣Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat den ehemaligen Fintech-Spezialisten Binu Paul zum Leiter für digitale Vermögenswerte ernannt. Das schwerfällige und langwierige Genehmigungsverfahren für Kryptowährungen hat einige Unternehmen dazu veranlasst, die Aussicht auf eine Genehmigung in anderen Rechtsordnungen aufzugeben.

📣Eine Studie der Bank of Canada zeigt einen Anstieg des Bitcoin-Besitzes von 5 % im Jahr 2020 auf 13 % im Jahr 2021. Die Forscher fanden heraus, dass Käufer überwiegend über mobile Börsen auf digitale Währungen zugreifen und dass 66 % der Befragten, die keine Bitcoin besitzen, auch ein grundlegendes Verständnis des Blockchain-Netzwerks aufweisen.

📣Frankreichs drittgrößte Bank Société Générale erhält aufgrund einer Entscheidung der französischen Finanzmarktaufsicht Autorité des Marchés Financiers (AMF) die Genehmigung, digitale Vermögenswerte zu verwahren, zu verkaufen und zu handeln. Diese jüngste Entscheidung bedeutet, dass französische VC-Firmen nun über legale Mittel verfügen, um ihre Token-Investitionen zu verwahren.

📣Laut Bloomberg wurde die Anwaltskanzlei Roche Freedman aus einer Sammelklage gegen den Stablecoin-Emittenten Tether und die Krypto-Börse Bitfinex herausgenommen, nachdem auf der Whistleblower-Website CryptoLeaks Videos veröffentlicht wurden. In der Sammelklage gegen Bitfinex und Tether wurden den Klägern Schäden in Höhe von über 1,4 Billionen US-Dollar vorgeworfen.

📣Meta, das letzte Woche seine Quest-VR-Headsets auf den Markt gebracht hat, sieht sich mit Hürden konfrontiert, wenn es darum geht, seine Nutzerbasis in Horizon Worlds, seinem Flaggschiff des Metaverse, zu vergrößern. Das Unternehmen hat sein Ziel, bis zum Jahresende 500.000 monatlich aktive Nutzer zu erreichen, auf 280.000 korrigiert. Dem Wall Street Journal zufolge liegt die Zahl der aktiven Nutzer von Horizon Worlds derzeit bei unter 200.000.

📣 Solanas größter NFT-Marktplatz Magic Eden entscheidet sich für die optionale Zahlung von Lizenzgebühren. Käufer haben nun drei Möglichkeiten, ihre bevorzugten Lizenzgebühren festzulegen. Dieser Schritt folgt auf DeGods, eine beliebte NFT-Kollektion auf Solana, die letzte Woche alle Lizenzgebühren abgeschafft hat.

📣Der Biergigant Budweiser hat eine NFT-Kollektion herausgebracht, die Live-Scoreboards für die bevorstehende FIFA-Weltmeisterschaft in Katar zeigt. Mit der Budverse x FIFAWorldCup Live Scoreboard NFT Collection können Käufer eine Anzeigetafel prägen, die das Land ihrer Wahl während der am 20. November beginnenden Weltmeisterschaft verfolgt.

📣 Der Metaverse-Inhaltsentwickler Everyrealm, der im März unter der Leitung von a16z eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 60 Millionen Dollar erhielt, wird von der Influencerin Paris Hilton unterstützt. Sein neues Spiel Hometopia ist ein Free-to-Play-Spiel, das noch in diesem Jahr im Epic Games Store erscheinen soll.

📣 Flashbots hat ein Upgrade namens SUAVE angekündigt, um Zensurbedenken auszuräumen. Flashbots ist ein Service, der vorgeschlagene Blöcke für Validatoren zur Verfügung stellt, um diese zu verarbeiten und gleichzeitig die Auszahlung von Belohnungen zu maximieren. SUAVE wird den Zensurwiderstand und die Dezentralisierungsbedenken ausräumen, die sich aus den Transaktionen im Zusammenhang mit Tornado Cash ergeben.

📣 Die Fundraising-Aktivitäten dieser Woche umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

🔹Das Investment-App-Startup Stash, das bereits im Februar letzten Jahres eine Series G-Finanzierung mit einer Kapitalinfusion von 125 Mio. USD unter der Leitung von Eldridge abgeschlossen hatte, sammelte weitere 52,6 Mio. USD über ein Schuldenangebot ein. Die Plattform unterstützt nun den Kauf von acht Kryptowährungen.
📣 Zu den kriminellen Onchain-Aktivitäten dieser Woche gehören unter anderem:

🔹 Der Mango Markets-Exploiter gab sich am Samstag als Avraham Eisenberg zu erkennen. Die Mango-Gemeinschaft stimmte dafür, dass Eisenberg 47 Millionen Dollar behalten und die restlichen 67 Millionen Dollar an das Projekt zurückgeben darf. Der Hack war der sechstgrößte DeFi-Exploit in der Geschichte und lag nur knapp hinter dem Hack von Cream Finance mit 130 Millionen Dollar.

🔹Der Krypto-Marktmacher Wintermute zahlte seinen 96-Millionen-Dollar-Kredit auf der DeFi-Kreditgeberplattform TrueFi ab. Im September wurde das Unternehmen durch eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit einer “Vanity-Adresse”, die zur Senkung der Gaskosten verwendet wird, angegriffen und verlor 160 Millionen Dollar. CEO Evgeny Gaevoy sagte, dass die Liquidität von Wintermute weiterhin stark sei.

🔹Das Staking-Protokoll TempleDAO, bei dem in der vergangenen Woche 2,3 Mio. USD erbeutet wurden, wurde laut Etherscan von einem Hacker über 24 Transaktionen mit Tornado Cash Sunday finanziert.

Autor: Peter L., Gate.io Researcher, übersetzt von Cedric.P
Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar. Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.

Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen