Lens Protocol hat am 18. Mai eine dezentrale soziale Plattform ins Leben gerufen.
Lens Protocol ist Open Source, was bedeutet, dass unabhängige Plattformen ihre Social Media dApps darauf einrichten können.
Der Hauptvorteil von Blockchain-basierten Social-Media-Plattformen ist, dass sie zensurresistent sind.
Lens Protocol hat einen Zuschuss in Höhe von 250.000$ für Entwickler zur Einrichtung ihrer dApps auf der Plattform angekündigt.
Schlüsselwörter: Lens Protocol, DAO, Soziales Media, NFT, Aave
Lens Protocol, das Social-Media-Projekt von Aave, hat Graph, das ist ein Modell für soziale Netzwerke. Zunächst stellte Lens Protocol, ein Konkurrent von zentralisierten Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook, am 22. Februar die Idee einer dezentralen Social-Media-Plattform vor.
Im Grunde ist Lens Protocol eine Software was es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Social-Media-Plattformen aufzubauen, die mit traditionellen sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook konkurrieren. Durch die Verwendung eines dezentralen Protokolls wie dem Lens-Protokoll bleiben die Social-Media-Nutzer Eigentümer der von ihnen erstellten Inhalte. Sie behalten auch weiterhin die feste Kontrolle über ihre Konten. Das bedeutet auch, dass die Benutzer keine Angst haben, ihr Publikum zu verlieren, da es keine zentrale Behörde gibt, die ihre Konten sperren oder löschen kann.
Also, da das Lens-Protokoll ein Dezentrale, autonome Organisation: Die Nutzer der sozialen Medien haben die Möglichkeit, über die Funktionen zu entscheiden, die sie wollen. Sie werden das erreichen, indem sie Vorschläge unterbreiten und über Entwicklungsfragen abstimmen. Es ist jedoch noch nicht klar, ob das Lens Protocol sein eigenes Governance-Token haben wird. Das liegt daran, dass das Protokoll dazu noch keine Erklärung abgegeben hat.
Einer der zusätzlichen Vorteile von Blockchain-basierte Social-Media-Plattformen sind so, dass sie zensurresistent sind. Damit meinen wir, dass es keine zentrale Behörde gibt, die festlegt, was Leute posten sollen oder nicht. Es steht den Leuten frei, zu posten, wie sie es für richtig halten. Das Umfeld ist also offen und fair.
Heute ist die interessante Nachricht, dass Lens Protocol hat am 18. Mai seinen Social Graph auf der Polygon-Blockchain veröffentlicht. Polygon, eine Proof-of-Stake-Blockchain, ist skalierbar und kostengünstiger als viele bestehende Netzwerke. Bereits jetzt sind über 50 Anwendungen, darunter GoldenCircle, Lenster, Social Link Lens Booster, Swapify, SpamDAO und PeerStream, auf dem Protokoll.
Die Vision von Lens Protocol
Die langfristige Vision des Teams ist es, ein Social-Media-Umfeld zu schaffen, das aus kleine, aber unabhängige Plattformen, die miteinander verknüpft sind. Die andere wichtige Tatsache ist, dass Lens Protocol Open Source ist, was bedeutet, dass jeder jederzeit leicht zu seiner Entwicklung beitragen kann. Auf dem Weg zu seiner Vision hat das Lens-Protokoll einen Zuschuss in Höhe von 250.000$ zur Unterstützung von Entwicklern bei der Erstellung von Anwendungen auf dem Protokoll angekündigt.
Quelle: 1Upzone
Die Probleme, die Lens Protocol lösen soll
Infolgedessen wurden viele Social-Media-Konten unter dem Vorwand gesperrt oder sogar gesperrt, dass die Benutzer Inhalte gepostet haben, was gegen ihre Richtlinien verstößt. Auf jeden Fall, diese Haltung führt zur Unterdrückung von Personen, die abweichende Stimmen haben.
In der Tat ist ein Grund für das Aufkommen von Lens Protocol die grassierende Zensur durch aktuelle Social-Media-Giganten wie Facebook. Konkret wurde der Twitter-Account des Gründers von Lens Protocol, Stani Kulechov, einmal wegen eines Witzes, den er auf der Plattform geschrieben hat, gesperrt. Sein Witz war, „Twitter als Interims-CEO beizutreten“. Nichtsdestotrotz, obwohl sein Konto später wiederhergestellt wurde, entstand durch die Sperrung die Idee eines dezentralen sozialen Graphen.
Im Gegenteil, das Lens-Protokoll zielt nicht nur darauf ab, die Medienzensur zu beseitigen, sondern den Nutzern auch neue Wege zur Monetarisierung ihrer Inhalte zu eröffnen. Sie werden dies durch den Einsatz von NFTs und anderen digitalen Assets wie Kryptowährungen erreichen.
Funktionsweise von Lens Protocol
Wie Sie bemerken, ist das eine Abweichung von der Funktionsweise traditioneller Social-Media-Plattformen wie Twitter. Diese traditionellen Social-Media-Plattformen verwenden die E-Mail-Adresse und den Benutzernamen jeder Person, um ein Profil zu erstellen. Lens Protocol verwendet jedoch Wallet-Adressen und NFTs für Kryptowährungen, um die Profile zu authentifizieren und zu monetarisieren. Das ist das System, das sicherstellt, dass der Benutzer für sein Konto verantwortlich ist.
Dem Kontoinhaber steht es frei, die verschiedenen Aktivitäten, die wir in den traditionellen sozialen Medien durchführen, wie Artikel zu posten, Inhalte zu teilen und zu kommentieren. Die Plattform tokenisiert jedoch jede dieser Aktivitäten. Am Ende wird das Benutzerprofil NFT alle Aktivitäten enthalten, die Sie ausführen. Eine Wallet-Adresse kann jedoch mehr als ein Profil-NFT haben.
Die wichtigsten Funktionen
Konzentrieren wir uns nun auf die wichtigsten Funktionen oder Aspekte, die die Module ermöglichen:
Veröffentlichungen: Das sind die Originalinhalte jedes Benutzers. Sie enthalten zum Beispiel Originalbeiträge, Kommentare und Spiegelungen des Benutzers.
Mirror: Mirror ist eine Form des Teilens von Inhalten, ähnlich wie Retweeten auf Twitter.
Sammelt: Dadurch können Benutzer ihre Inhaltssammlungen auf der Plattform erstellen.
Im Folgenden: Wie bei den meisten traditionellen Social-Media-Plattformen üblich, können sich Benutzer gegenseitig folgen. Wenn ein Benutzer jedoch einem anderen Profil folgt, erhält er eine „Follow NFT“, die nützlich ist.
Was ist Aave?
Quelle: Coinbureau
Als Blockchain hat Aave seine eigene Kryptowährung namens AAVE. Benutzer der Aave-Blockchain, die den AAVE-Token besitzen, erhalten Rabatte, wenn sie Transaktionen tätigen. Die Kryptowährung AAVE gibt es bereits an verschiedenen zentralen Börsen, einschließlich Gate.io.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Sie investieren in AAVE. Erstens können Sie AAVE vor Ort am Gate handeln. io zu jeder Zeit. Zu den beliebten Kryptowährungen, die Sie gegen Aave eintauschen können, gehören USD, USDT und ETH.
Außerdem ist AAVE im Rahmen von Futures gepaart. gegen USDT. Darüber hinaus können Sie den Bereich Crypto Lending nutzen. AAVE leihen und Zinsen verdienen. Aber das ist noch nicht alles. Sie können es sich genauso gut leihen, solange Sie die erforderlichen Sicherheiten haben. Liquiditätsabbau ist ebenfalls lukrativ Investitionsmöglichkeit. In diesem Fall können Sie dem AAVE/USDT-Paar Liquidität zur Verfügung stellen, indem Sie für jedes Paar den gleichen Betrag einzahlen.
Es ist ebenso wichtig, das zu beachten Sie können AAVE auf Gate.io ganz einfach mit Kreditkarten kaufen. , Banküberweisungen oder P2P-Handel.
Fazit
Die Einführung des Lens Protocol durch Aave ist eine der angesagtesten Neuigkeiten. Der Grund dafür ist, dass dezentrale soziale Medien vielen Menschen Hoffnung geben, da sie das Ende einer Ära der Zensur durch traditionelle Social-Media-Plattformen wie Facebook markieren. Darüber hinaus bieten dezentrale soziale Medien die Möglichkeit, Inhalte zu monetarisieren. Es gibt bereits über 50 Anwendungen im Lens-Protokoll.
Autor: Mashell C., Gate.io-Forscher
Dieser Artikel gibt nur die Ansichten des Forschers wieder und stellt keine Anlagevorschläge dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Das erneute Posten des Artikels ist erlaubt, sofern auf Gate.io verwiesen wird. In allen Fällen werden rechtliche Schritte wegen einer Urheberrechtsverletzung eingeleitet.