Verstehen von Zinssenkungen für Anfänger: Von der Definition bis zur neuesten Fed-Prognose

7/11/2025, 6:25:25 PM
Was bedeutet eine Zinssenkung? Dieser Artikel erklärt die Unterschiede, Mechanismen und Auswirkungen von Zinssenkungen und Anpassungen des Mindestreserve-Satzes, ergänzt durch die Bewegungen der Fed im Jahr 2025, damit Sie den Zinszyklus auf einen Blick verstehen können.

Die grundlegende Bedeutung der Zinssenkung

„Zinsreduzierung“ bezieht sich darauf, dass die Zentralbank politische Maßnahmen ergreift, um die Zinssätze zu senken, wodurch die Kreditkosten auf dem Finanzmarkt beeinflusst werden. Nach der Senkung des Zinssatzes werden die Kosten für Unternehmensdarlehen, persönliche Hypothekendarlehen und Autokredite sinken. Eine Zinsreduzierung ist eines der wichtigen Instrumente zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung.

Wenn die Wirtschaft in eine Phase der Schwäche gerät, zögern Unternehmen zu investieren und Verbraucher sind zurückhaltend beim Ausgeben, kann die Regierung die Zinssätze senken, um "Vertrauen zu schaffen" und mehr Mittel in die Realwirtschaft freizusetzen.

Was bedeutet der Zinssatzschnitt "一码"?

In den Finanzmedien heißt es oft „eine Senkung um einen Basispunkt“, aber tatsächlich entspricht ein Basispunkt 25 Basispunkten oder 0,25 %. Dies ist eine häufig verwendete „Maßeinheit“, wenn Zentralbanken weltweit die Zinsen anpassen. Wenn wir sagen „eine Senkung um zwei Basispunkte“, bedeutet dies eine Reduzierung der Zinssätze um 0,5 %.

Zum Beispiel, wenn die Fed den Zinssatz von 5,25 % auf 5 % senkt, wird dies als „eine 25-Basis-Punkte-Senkung“ bezeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen Zinssenkungen und Senkungen des Mindestreserveanforderungsverhältnisses?

  • Zinssenkung: Sie passt die Kreditkosten an und beeinflusst den Preismechanismus.
  • Senkung des Mindestreserveverhältnisses: Die Anpassung betrifft das Mindestreserveverhältnis der Banken, wodurch den Banken mehr Mittel für Kredite zur Verfügung stehen.

Obwohl beide geldpolitischen Maßnahmen sind, konzentrieren sich Zinssenkungen mehr auf Markterwartungen und die Beeinflussung der Stimmung, während Senkungen des Mindestreservesatzes mehr auf die Bereitstellung von Mitteln abzielen. Eine Senkung des Mindestreservesatzes kann als "Blutauffrischung" angesehen werden, während eine Zinssenkung sich um "Lastenreduzierung" dreht.

Wie wirkt sich die Zinssenkung auf unser Leben aus?

  1. Niedrigere Darlehenszinsen: Die monatlichen Hypothekenzahlungen können um Hunderte bis über tausend Yuan sinken, was insbesondere die am stärksten von Hypotheken Betroffenen betrifft.
  2. Zinssatzsenkung für Einlagen: Die Zinsen für Einlagen sinken, sodass Einleger möglicherweise auf Vermögensverwaltung, Anleihefonds und andere Produkte umschwenken.
  3. Die Preise für Vermögenswerte steigen: Der Immobilienmarkt, der Aktienmarkt und die Fonds profitieren im Allgemeinen.
  4. Das Risiko der Währungsabwertung steigt: Wenn der Zinssenkungszyklus verlängert wird, kann dies inflationäre Druck erzeugen.

Für den Durchschnittsmenschen ist eine Zinssenkung ein zweischneidiges Schwert: Geld zu leihen wird einfacher, aber der "Zeitwert" des Geldes nimmt ab.

Die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2025 heizt sich auf.

Als wir die zweite Hälfte des Jahres 2025 betreten, steigen die Markterwartungen an Zinssenkungen rapide an:

  • Die Protokolle der Sitzung der Fed im Juni zeigen, dass die meisten Ausschussmitglieder der Meinung sind, dass die Zinssätze vor Ende des Jahres mehr als einmal gesenkt werden können.
  • In Bezug auf die Prognosen der Institutionen erwartet Goldman Sachs drei aufeinanderfolgende Zinssenkungen ab September, jeweils um 25 Basispunkte; Citigroup prognostiziert, dass der Leitzins bis Ende des Jahres auf 3–3,25% fallen wird.
  • Die Renditen von Staatsanleihen setzen ihren Rückgang fort, Gold steigt über 3330 USD, und der Aktienmarkt spiegelt ebenfalls die Liquiditätserwartungen wider, die durch Zinssenkungen entstehen.

Diese Reihe von Signalen deutet darauf hin, dass die Geldpolitik von "Strafzinsen" zu "Lockerung" übergeht und sich der Marktzyklus bald umkehren könnte.

Wie man sich im Voraus auf einen Zinssenkungszyklus vorbereitet?

  1. Anpassung der Sparstrategie: Konzentration auf Geldmarktfonds, kurzlaufende Anleihenfonds und andere Alternativen zu Festgeldern.
  2. Der Investitionsfokus verschiebt sich auf Wachstumswerte: Technologiewerte, innovative Sektoren, Immobilienfonds usw., die typischerweise von Zinssenkungen profitieren.
  3. Darlehensnutzern können fristgerecht das Darlehen vorzeitig zurückzahlen oder den variablen Zinssatz festschreiben.
  4. Konzentrieren Sie sich auf die Inflationserwartungen: Wenn die Preisniveaus allmählich steigen, könnte die Zentralbank die Politiken erneut straffen.
* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!