Dieser Artikel untersucht das "Zitronenproblem" in der Krypto-Welt - wo Benutzer nicht leicht gute Projekte von schlechten unterscheiden können, was eine Vertrauenskrise im Ökosystem schafft. Es schlägt vor, die Zero-Knowledge Proof (ZK) Technologie zur Selbstregulierung zu verwenden, Vertrauen und sozialen Konsens aufzubauen und dabei das System berechtigungsfrei zu halten. Dieser Ansatz würde es dem Krypto-Ökosystem ermöglichen, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln, ähnlich wie es die Casino-Industrie getan hat, und letztendlich "Zitronen" in "Pfirsiche" umzuwandeln und Krypto zu einem unverzichtbaren Bestandteil des wirtschaftlichen Lebens zu machen.